
Foto: Wikicommons / Holge Uwe Schmitt

Vorarlberg erzählt – Die große Geschichte vom kleinen Land
Claudia Schwarz und Elvira Flora haben ein Buch für Kinder geschrieben. In diesem kommt die Archäologie nicht zu kurz!

Ein „schräger“ Bau über römischen Mauern – Archäologie und Architektur des Seniorenheims Tschermakgarten in Bregenz
In Bregenz beim Tschermakgarten können drei verschiedene Varianten des Umgangs mit historischem Mauerwerk studiert werden – ein Geheimtipp!

Archäologie auf Achse – Das vorarlberg museum bringt Archäologie an die Schulen
Wie kann Archäologie heute jungen Menschen vermittelt werden? Das vorarlberg museum hat eine mobile Lösung gefunden – mit einem Archäologie-Bus.

Archäozoologische und mikromorphologische Probenentnahme in Bregenz-Brigantium
Im Oktober wurde im Forum von Bregenz-Brigantium eine Sondage angelegt. Lesen Sie, wie hier vorgegangen wird.

Auf Spurensuche im Rönser Wald – das „Heidenhaus“ und seine Geheimnisse
In drei Grabungskampagnen wurde in Röns beim „Heidenhaus“ ein spannender Fund zu Tage gebracht – der aber auch vieles offen lässt.

Luxusgeschirr? Nein, aber für die Archäologie eine bedeutende Quelle! – Terra Sigillata aus Händlerdepots
Über Keramikware – und was sie uns aus ihrer Zeit berichten kann.

Wein und wohlige Wärme – was will man mehr? Leben auf Neu-Montfort
Wie lebt es sich auf einer Burg? Dieser Frage gingen die Archäologen von Ardis mit ihren Ausgrabungen bei Neu-Montfort nach.

Weit gereiste Steine – Ein frühmittelalterliches Gräberfeld führt zur Entdeckung einer steinzeitlichen Raststation
Bei Ausgrabungen in Schaan wurde eine Vielzahl an Objekten zu Tage befördert – diese werfen allerdings so einige Fragen auf.

Der Graf und sein Hund – Neue Erkenntnisse zu der Grabplatte aus der Domkirche St. Nikolaus, Feldkirch
Was verbirgt sich hinter dem gemeißelten Bild eines Mannes im Feldkircher Dom? Und was hat ein Hund da zu suchen?

Der Vorarlberger Landesmuseumsverein und die Archäologie – eine Erfolgsgeschichte
Wie entwickelte sich die Archäologie in Vorarlberg? Ein wesentlicher erster Schritt wurde durch die Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins vollbracht.
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
ausgegraben.at folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.